Fragen zu Kapitel 18 (Buch): Niere und Harnwege

1. Was wird als Anurie bezeichnet?

Eiweißausscheidung im Urin

Urinmenge > 2 l/d

Schmerzen bei der Miktion

Urinausscheidung < 0,2 l/d

Fieberhafter Harnwegsinfekt

2. Was ist keine belastungsinduzierte Nierenfunktionsstörung?

Proteinurie

Marschhämoglobinurie

Nephrolithiasis (Nierensteine)

Prärenales Nierenversagen aufgrund Dehydration

Mikrohämaturie

3. Was ist kein unmittelbar nierenfunktionsabhängiger Regulationsmechanismus?

EPO-Produktion

Vitamin-D-Hydroxylierung

Blutdruckregulation

Elektrolyt- und Wasserhaushalt

Cortisonproduktion

4. Welche Aussage trifft zu?

Ausdauersportarten sind bei Menschen mit Einzelniere nicht sinnvoll.

Große Nierenzysten können bei sportlicher Betätigung rupturieren.

Bei läuferischer Langstreckenbelastung genügt eine Flüssigkeitsaufnahme von 0,5 l/10 km, um den Wasserhaushalt konstant zu halten.

Bei chronischer Niereninsuffizienz ist eine EPO-Gabe kontraindiziert.

Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz haben eine normale körperliche Leistungsfähigkeit.

5. Welche Aussage zum genitalen Kompressionssyndrom bei Radsportlern trifft zu?

Sensibilitätsstörungen im Bereich des Genitale können bei männlichen und weiblichen Radsportlern vorkommen.

Sensibilitätsstörungen im Bereich des Genitale sind i.d.R. irreversibel.

Es kommt bei Leistungsradsportlern immer zu einer erektilen Dysfunktion.

Eine lange Sattelnase mit 5–7°-Einstellung über der Horizontalen ist zur Prävention des genitalen Kompressionssyndroms bei Radsportlern sinnvoll.

Ein Gelsattel ist zur Prävention des genitalen Kompressionssyndroms abzulehnen.

6. Welche Aussage trifft zu? Sportbedingtes akutes Nierenversagen

wird i.d.R. postrenal verursacht.

wird i.d.R. durch Harnsteine verursacht.

kann bei Langzeitausdauerbelastung aufgrund einer Dehydration und eines Volumendefizits auftreten.

ist immer irreversibel.

deutet sich i.d.R. durch Flankenschmerzen an.

7. Welche Aussage zur chronischen Niereninsuffizienz trifft zu?

Bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz ist Sport verboten.

Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz sind i.d.R. weniger leistungsfähig.

Eine Anämie kommt bei chronischer Niereninsuffizienz selten vor.

Nach Nierentransplantation darf ein Patient keinen Sport treiben.

Ein Diabetes mellitus führt nie zu einer Niereninsuffizienz.